Du denkst, Mamasein muss anstrengend sein? Nein!
» 70 % aller Mamas leiden unter Nährstoffmangel
Bestellen
Wähle das passende Analyse-Paket (Basic oder Premium) und bestelle es bequem online – Du bekommst es direkt zu Dir nach Hause geliefert.
Probe entnehmen
Schneide eine kleine Haarprobe (ca. 3 cm) gemäß Anleitung ab – ein minimaler Aufwand, der sich in nahezu jedem noch so stressigen Alltag unterbringen lässt.
Einsenden und Fragebogen
Schicke die Probe zurück an das Labor, wo sie sorgfältig analysiert wird. Innerhalb von ca. 14 Tagen erhältst Du das Laborergebnis per E-Mail. Parallel bekommst Du von mir einen Fragebogen zugeschickt, dessen Antworten in die finale Analyse einfließen.
Ergebnisse erhalten
Sobald ich den fertig ausgefüllten Fragebogen sowie das an Dich zugesandte Laborergebnis von Dir erhalte, erstelle ich einen für Dich maßgeschneiderten Maßnahmenplan. Dieser beinhaltet Informationen und Tipps hinsichtlich Ernährung, Lebensstil, Regulierung des Nervensystems, Hormonhaushalt, ggf. Nahrungsergänzungsmittel.
Nachbetreuung
Nachdem Du dich mit meiner detaillierten Analyse und dem Maßnahmenplan vertraut gemacht hast, stehe ich Dir zwei Wochen für mögliche (Rück-)Fragen zur Verfügung. Ich unterstütze Dich dabei, das neue Wissen stressfrei in Deinen Alltag zu integrieren.
Wichtige Hinweise:
Das Test-Kit im Wert von 150 € inkl. MwSt. muss zusätzlich bestellt werden. Hierbei handelt es sich um externe Laborkosten zur Probenanalyse.
Zusätzlich weise ich darauf hin, dass es sich bei einer Haarmineralanalyse um eine wissenschaftlich nicht anerkannte Diagnosemethode handelt.
Meine Bundles für Dich
Basic Paket
179 €
inkl. MwSt.
E-Mail Kommunikation
schriftlicher Analysebericht
umfangreicher Maßnahmenplan
2-wöchige Begleitung für (Rück-)Fragen
Bestseller
Premium Paket
ab
399 €
inkl. MwSt.
alle Punkte aus dem Basic Paket
3 Monate individuelle Begleitung
zusätzliche Analysen
z.B. Nachtestung, Zyklusbeobachtung etc.
z.B. Nachtestung, Zyklusbeobachtung etc.
Über die Nährstoffanalyse
In der Haarmineralanalyse werden Nährstoffe (essentielle Mineralien, Spurenelemente) & Toxine (Schwermetalle) auf Zellebene analysiert. Die verhältnismäßige Darstellung gibt Aufschluss über etwaige Dysbalancen samt deren Ursachen.
FAQ
Wann ist eine Haarmineralanalyse sinnvoll?
- Präventiver Check-up zur Gesundheitsvorsorge
- Schwaches Immunsystem bei häufiger Infektanfälligkeit
- Hormonelle Beschwerden wie Zyklusprobleme oder Schmerzen
- Nach Absetzen der Pille zur Hormonregulation
- Bei Kinderwunsch, Schwangerschaft & Stillzeit
- Energie- und Erschöpfungsprobleme
- Gewichtsveränderungen & Heißhunger
- Haarausfall & weitere Beschwerden
Vorteile einer Haarmineralanalyse
- Nicht invasiv – keine Blutabnahme erforderlich
- Ortsunabhängig – bequem von zu Hause durchführbar
- Langfristiger Überblick – spiegelt den Stoffwechsel der letzten drei Monate wider
- Unabhängig von Schwankungen – nicht beeinflusst durch Tageszeit, Zyklus oder kurzfristige Faktoren
- Tiefergehende Analyse – Gewebe speichert Nährstoffe langfristig, während das Blut konstant reguliert wird (Homöostase)
- Kosteneffizient – umfangreiche Nährstoffanalyse zu einem Bruchteil der Kosten einer vergleichbaren Blutuntersuchung
Welche Parameter werden in der Haarmineralanalyse getestet?
- Mineralstoffe: z. B. Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Zink, Kupfer, Phosphor, Mangan, Chrom, Selen, Molybdän
- Toxische Metalle: z. B. Quecksilber, Arsen, Aluminium, Blei, Cadmium, Uran
Was ist vor der Probeentnahme zu beachten?
- Nur Kopfhaare verwenden: 1 cm Haar entspricht etwa einem Monat Stoffwechselgeschichte. 2–3 cm geben die letzten drei Monate wieder.
- Keine gefärbten oder gebleichten Haare: Mindestens 8 Wochen unbehandelt lassen, da Färbemittel die Ergebnisse verfälschen können. Das Labor übernimmt hierfür keine Haftung.
- Saubere, produktfreie Haare: Etwa 8 Stunden vor der Entnahme mit Shampoo waschen, ohne Pflegeprodukte nutzen. Haare müssen trocken sein.
- Vermeidung von Verfälschungen: Schweiß oder mineralstoffhaltige Shampoos (z. B. mit Zink) können das Ergebnis beeinflussen.
- Nahrungsergänzungsmittel beibehalten: Die Analyse soll den aktuellen Status abbilden, daher ist kein Absetzen nötig.
Ist eine Blutentnahme nicht sinnvoller?
- Beide Methoden haben ihre Berechtigung und ergänzen sich ideal.
- Blutwerte zeigen den aktuellen IST-Zustand, während die Haarmineralanalyse den Nährstoffstatus der letzten drei Monate auf Zellebene widerspiegelt.
- Der Körper hält das Blut konstant (Homöostase), weshalb sich Mängel oft erst im Gewebe zeigen, bevor sie im Blut messbar sind.
- Bestimmte Werte sind besser im Blut messbar, z. B. Schilddrüsenwerte oder Ferritin.